Display Shows:

My Language:

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Recently Aired


  • HD

    09 - Die 7 Konzepte spiritueller Philosophie für Gelassenheit

    Eine spirituelle Lebenseinstellung ist auch eine gute Grundlage für Gelassenheit ...

    Eine spirituelle Lebenseinstellung ist auch eine gute Grundlage für Gelassenheit im Alltag. In diesem Podcast spricht Sukadev über die 7 Worte spiritueller Philosophie. 9. Teil der Podcastreihe "Der Königsweg zur Gelassenheit". Sukadev zeigt dir, wie diese 7 spirituelle Konzepte dir auch im Alltag zur Gelassenheit verhelfen können. Die 7 Worte bzw. Prinzipien spiritueller Philosophie und Lebenseinstellung sind: (1) Brahman - es gibt eine höhere Wirklichkeit (2) Maya - die Welt wie wir sie erleben ist eine Täuschung (3) Dukha - Leiden: Äußere Dinge können einen nicht glücklich machen (4) Moksha - es gibt den Zustand der Befreiung, Erleuchtung - das Göttliche ist erfahrbar und Gipfel und Erfüllung allen menschlichen Strebens (5) Sadhana - spirituelle Praxis hilft einem zur Erleuchtung zu kommen (6) Karma - das Leben ist eine Schule, Schicksal ist eine Chance - durch die Ereignisse des Lebens lernen wir das was wir brauchen um zur Erleuchtung zu gelangen (7) Kripa - Gnade: Wann und wie wir zur Erleuchtung bzw. zur Erfahrung des Göttlichen kommen, hängt nicht nur an uns, sondern auch von der Gnade Gottes ab.

    Jun 13, 2013 Read more
  • HD

    Ängste überwinden mit Raja Yoga: König und Minister

    Angst als Sprache des Unterbewusstseins. Sukadev stellt das System des ...

    Angst als Sprache des Unterbewusstseins. Sukadev stellt das System des Raja Yoga vor: Etabliere dich als Raja, als König. Alle Teile deines Geistes sind wie Minister, die dir helfen wollen. Einige der Minister, die du vielleicht hast: Justizminister – ihm geht es um Gerechtigkeit. Minister für Gemütlichkeit – manchmal auch als Innerer Schweinehund bezeichnet. Gesundheitsminister. Minister für Fürsorge (Sozialminister) – der will sich um andere Kümmern. Minister für Vollkommenheit – er ist nie zufrieden mit dem Erreichten. Forschungsminister: Er will immer etwas Neues ausprobieren. Emotionen sind Kommunikationsversuche der Minister. Die Minister können auf mehrere Weisen auf sich bemerkbar machen: Angst, Ärger, Frust, Trauer, automatisch auftauchende Gedanken und Bilder. Überlege welche Minister sich bei dir durch Ängste bemerkbar machen. Dann kannst du auf folgende Weisen mit den Ängsten umgehen: 1. Schritt – Minister bemerken, liebevoll anerkennen, wertschätzen. 2. Schritt – andere Minister rufen, die auch etwas zu sagen haben. 3. Schritt – Ministerkonferenz 4. Du als König triffst Entscheidungen . 2. Teil des Workshops "Ängste überwinden mit Yoga". Mitschnitt aus einem Workshop mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Unterhaching bei München.

    Jun 7, 2013 Read more
  • HD

    08 Sadhana Chatushthaya - Spirituelle Eigenschaften für Gelassenheit

    Entwicklung von Gelassenheit durch tiefe spirituelle Eigenschaften. Teil 8 der ...

    Entwicklung von Gelassenheit durch tiefe spirituelle Eigenschaften. Teil 8 der Podcastreihe "Der Königsweg zur Gelassenheit" mit Sukadev Bretz. Der Yoga Meister Shankaracharya machte das Konzept von Sadhana Chatushtaya um 800 n.Chr. populär. Er sagte, dass ein Aspirant diese Eigenschaften entwickeln solle, um vom Jnana Yoga Weg, des Wegs der Erkenntnis (Vedanta), zu profitieren. Sukadev zeigt dir, wie diese 4 Eigenschaften dir auch helfen können, Gelassenheit zu entwickeln.

    Jun 6, 2013 Read more
  • HD

    Ängste überwinden mit Kundalini Yoga

    Ängste Überwinden mit Yoga: Yoga hat eine Vielzahl von Techniken, ...

    Ängste Überwinden mit Yoga: Yoga hat eine Vielzahl von Techniken, um Ängste zu überwinden. Sukadev stellt einige davon vor. Es ist wie ein großer Gang durch die verschiedensten Aspekte des Yoga. Wenn du Anfänger bist, erfährst du das große Spektrum des Yoga in der Yoga Vidya Tradition. Wenn du das Yoga Vidya System kennst, lernst du, wie alle Aspekte des Yoga dir helfen können, Angst zu überwinden. Du bekommst eine Vielzahl von Anregungen. Du wirst sicherlich einiges hören, was du sofort umsetzen kannst. Du wirst anderes hören, was für dich zunächst nicht anwendbar ist. Angst als Prana-Erweckung: Kundalini Yoga sieht Angst als Aktivierung von Prana, von Lebensenergie. Du kannst lernen, die Energie von Angst nutzbar zu machen. 1. Teil. Mitschnitt aus einem Workshop mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Unterhaching bei München.

    May 31, 2013 Read more
  • HD

    07 Shatsampat - 6 Schritte zur Gelassenheit

    Shatsampat sind die 6 Schritte zur Gelassenheit, die 6 edlen ...

    Shatsampat sind die 6 Schritte zur Gelassenheit, die 6 edlen Tugenden der Gleichmut. Sukadev spricht in diesem Podcast darüber, wie diese Schritte im Alltag umsetzbar sind. Die sechs Tugenden sind: (1) Sama, die Übung der geistigen Ruhe; (2) Dama, Sinnesbeherrschung; (3) Uparati, das Meiden von nichtbeherrschbaren Situationen; (4) Titiksha, etwas aushalten können; (5) Shraddha, Vertrauen und Glaube; (6) Samadhana, die tief verwurzelte Gelassenheit. Sukadev zeigt anhand von drei Beispielen, wie du diese 6 Schritte nutzen kannst: Schokoladenkuchen, Auseinandersetzung mit einem Kollegen, Streit mit dem Partner wegen des Raustragens des Mülls.

    May 30, 2013 Read more
  • HD

    Vedanta im Alltag - Abschluss der Vortragsreihe "Viveka Chudamani – das Kleinod der Unterscheidung"

    Wie lebt man Vedanta im täglichen Leben? Abschlussvortrag der Vortragsreihe ...

    Wie lebt man Vedanta im täglichen Leben? Abschlussvortrag der Vortragsreihe „Viveka Chudamani – das Kleinod der Unterscheidung“. Leben aus dem Unendlichen und Ewigen. Mala, Vikshepa und Avarana – Überwindung der Selbstsucht, der Unruhe, des Schleiers der Unwissenheit. Vedanta im Alltag: Satchidananda Svarupoham – Meine Wahre Natur ist absolutes Sein, Wissen und Glückseligheit – das ist die Grundlage für uneigennütziges Dienen und für Arbeiten an Körper, Prana und Psyche. Vedanta hilft für ein erfülltes Leben. Ein bewusstes Leben und systematische spirituelle Praxis helfen der Verwirklichung des Jnana Yoga. Leben aus dem Geist von Vedanta machen das Leben großartig, freudevoll, liebevoll – führt zur Erfahrung der Einheit. Spirituelle Praxis macht Vedanta erfahrbar. Mitschnitt des letzten Vortrags im Rahmen des Samstag-Abend-Satsangs nach der Meditation während der Yogalehrer Weiterbildung Viveka Chudamani bei Yoga Vidya Bad Meinberg. 15. Teil der Vortragsreihe „Viveka Chudamani“. Mehr Infos zu Vedanta. Seminare zum Thema Jnana Yoga und Vedanta. Infos zur Yogalehrer Ausbildung

    May 24, 2013 Read more
  • HD

    06 Yoga und Gelassenheit - Einführung

    Sukadev spricht in diesem Podcast über Yoga und Gelassenheit. Er ...

    Sukadev spricht in diesem Podcast über Yoga und Gelassenheit. Er spricht darüber, wie wichtig Gelassenheit für Yoga ist. Das Wort Yoga heißt Harmonie, Verbindung, Einheit. Durch die Übung der Gelassenheit kommst du zu mehr innerer und äußerer Harmonie. Du kannst dich verbinden mit deinen Mitmenschen, mit der Natur. Schließlich erfährst du Einheit, die Einheit mit dem Göttlichen, die Erleuchtung. Sukadev ermutigt dich in diesem Podcast, dir bewusst zu werden: Warum willst du Gelassenheit entwickeln? Yoga hat viele Übungen, um Gelassenheit zu üben.

    May 23, 2013 Read more
  • HD

    Shankaracharya Leben und Legenden des großen Jnana Yoga Meisters - Viveka Chudamani 14. Teil

    Shankaracharya, auch Sankara genannt, war einer der größten Yoga Meister ...

    Shankaracharya, auch Sankara genannt, war einer der größten Yoga Meister aller Zeiten. Er gilt insbesondere als Jnana Yoga Vedanta Guru. Er lebte von 788-820 n.Chr. Sukadev erzählt hier die Sankara Vijaya, die Lebensgeschichten von Shankaracharya. Er erzählt die Lebensgeschichte weniger historisch-kritisch, sondern mehr als Lehrrede für interessierte Schüler. Denn das Leben eines großen Meisters verkörpert letztlich seine Lehren. Lausche diesem humorvollen und doch tiefsinnigen Vortrag, der dir Shankaracharya und seine Vedanta-Lehren sehr nahe bringt. Sehr hilfreich für alle, welche das Vedanta-Studium mit Bhakti, Hingabe, erleichtern wollen. Mitschnitt eines Vortrags im Rahmen des Samstag-Abend-Satsangs nach der Meditation während der Yogalehrer Weiterbildung Viveka Chudamani bei Yoga Vidya Bad Meinberg. 14. Teil der Vortragsreihe „Viveka Chudamani“. Mehr Infos zu Vedanta und Seminare zum Thema Jnana Yoga und Vedanta.

    May 17, 2013 Read more
  • HD

    05 Upeksha - buddhistische Gelassenheit

    Sukadev spricht über Upeksha bzw. Upekka, die Gelassenheit im Buddhismus. ...

    Sukadev spricht über Upeksha bzw. Upekka, die Gelassenheit im Buddhismus. Teil 5 der Podcastreihe "Der Königsweg zur Gelassenheit". Im Buddhismus ist Upeksha die vierte der 4 Brahmvihara, der vier himmlischen Verweilzuständen, der vier Unermässlichen. Die vier sind Maitri (Liebe, Verbundenheit), Karuna (Mitgefühl, Empathie, Einfühlungsvermögen), Mudita (Mitfreude mit anderen) und Upeksha. Upeksha bedeutet Gelassenheit insbesondere alle Menschen als gleich zu betrachten. Upeksha bedeutet, nichts als seinen Besitz anzusehen. Upeksha bedeutet gleichmäßige Liebe zu allen und allem zu haben. Gelassenheit kommt hier also aus Liebe und Mitgefühl heraus: Jeder Mensch liebenswert. Jeder Mensch ist wertvoll. Aus diesem Geist der Liebe und der Akzeptanz kannst du Gelassenheit üben. Die meisten Gründe, sich aufzuregen, kommen ja aus dem Umgang mit anderen Menschen. Andere verhalten sich nicht so, wie man es gerne hätte. Menschen tun nicht das, was man meint, was sie tun sollten. Um Gelassenheit im Umgang mit anderen zu entwickeln, ist Upeksha der vierte Schritt: (1) Entwickle Maitri, Liebe, Verbundenheit, das Gefühl Freund des anderen zu sein (2) Entwickle Karuna, Mitgefühl, Mitleid: Der andere empfindet vielleicht Leiden, ihm geht es nicht so gut (3) Entwickle Mudita, Mitfreude: Freue dich, dass der andere das bekommt, was er braucht (4) Dann folgt Upeksha: Entwickle gleichmäßige Liebe zu allen und allem. Sukadev zeigt anhand von 3 Beispielen, dass das ganz praktisch im Alltag sein kann: Nörgelnder Kollege, kritisierender Chef, unverschämter Kunde.

    May 16, 2013 Read more
  • HD

    Höchste Verwirklichung und die Welt des Scheins – Viveka Chudamani – 13. Teil

    Höchste Verwirklichung und die Schritte dahin. 13. Teil der Vortragsreihe ...

    Höchste Verwirklichung und die Schritte dahin. 13. Teil der Vortragsreihe zum „Viveka Chudamani – das Kronjuwel der Unterscheidung". Sukadev geht zunächst auf Fragen ein: Wie überwindet man Widerstände beim Pranayama? Was ist besser: Nichtanhaften oder Entsagen? Eine Frage, welche ja ein Hauptthema auch in der Bhagavad Gita ist. Dann behandelt Sukadev Verse aus dem Viveka Chudamani: 108-110: Maya, die Ursache der Welt des Scheins. 111-119 Die drei Gunas. 124-136 Die Höchste Seele. Diese Verse über die Höchste Seele, Atman, bedürfen keiner Interpretation. So liest Sukadev diese letzten Verse einfach vor und lässt ein paar Minuten, um in die Stille zu gehen. Mehr Infos zu Vedanta Seminare zum Thema Jnana Yoga und Vedanta

    May 10, 2013 Read more
Loading...