Display Shows:

My Language:

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Recently Aired


  • HD

    25: Gelassen mit Feinfühligkeit umgehen

    Gelassener Umgang mit eigener Feinfühligkeit. 25. Folge des Yoga Vidya ...

    Gelassener Umgang mit eigener Feinfühligkeit. 25. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast. Gelassenheit - Was heißt das? Manche Menschen sind mit großer Feinfühligkeit geboren. Sie hören das Gras wachsen. Sie können die Stimmungen anderer wahrnehmen. Sie spüren, wenn es jemandem nicht so gut geht, wenn etwas im Busch ist. Manchmal gehen sie dabei zu weit: Sie sind leicht kränkbar, sie geben Gesten und Mimik eine stärkere oder gar andere Bedeutung als ihnen zusteht. Manchmal beziehen sie zu viel auf sich. Manchmal können sie es nicht aushalten mit Menschen, die leiden, die ärgerlich oder unruhig/nervös sind oder gar deprimiert. Und manchmal entstehen hieraus Meidungsstrategien, Angst vor schlechten Schwingungen, vor "Pfeilen, die auf sie abgeschossen werden" etc. Manche Menschen mit großer Feinfühligkeit können darüber sogar psychisch erkranken, in Paranoia, Angststörung oder Halluzinationen bis zur Schizophrenie abgleiten. Hier hilft wieder die Nichtidentifikation. Sei dir bewusst: Du bist das Selbst, das Bewusstsein. Du hast besondere Fähigkeiten, die sich jetzt auf eine bestimmte Weise manifestieren. Sei dankbar, dass du diese besonderen Gaben hast. Du kannst vielleicht mehr spüren als andere – aber du bist deshalb nicht besser als andere. Umgekehrt ist das normalerweise auch nicht krankhaft. Nutze diese besonderen Fähigkeiten zum Wohl anderer – aber sei dir bewusst, dass nicht alle das schätzen. Nicht mit jedem kannst du darüber sprechen. Beziehe aber auch immer die Möglichkeit mit ein, dass du dich irren kannst. Sei also auch bescheiden. Und wenn jemand etwas leugnet, was du spürst, ist es gut, den Willen des anderen zu respektieren: Selbst wenn du richtiger liegen kannst als der andere es zugeben will, ist es meist besser, den Standpunkt des anderen zu respektieren als auf der eigenen Feinfühligkeit zu beharren. Eine gute Übung ist auch den anderen von der Tiefe seines Wesens zu spüren. Wenn du also z.B. dich traurig fühlst, fast weinen willst, weil du die Trauer, die Gekränktheit das Leiden des anderen erfährst, dann spüre mit deinem Herzen das Herz des anderen. Die Tiefe des Herzens: Vielleicht spürst du eine tiefe Verbundenheit, ein Glück, welches weit jenseits des äußeren Leidens geht. Wenn du mal erfahren hast, dass du Glück erfahren kannst in der Herzensverbundenheit mit einem Leidenden, kannst du dich leicht lösen von Leiden, die in dir entstehen durch das echte oder vermeintliche Erspüren des Leidens anderer. Im Podcast sagt Sukadev noch erheblich mehr als was hier so steht - auch wenn er mit diesen Sätzen beginnt. Mehr zu Yoga, Meditation und Ayurveda, auch für ein gelasseneres Leben ist auf den Internetseiten von Yoga Vidya zu finden.

    Oct 3, 2013 Read more
  • HD

    24: Gelassener Umgang mit deinen Fähigkeiten

    Werde dir bewusst: Welche Talente und Fähigkeiten hast du? Sei ...

    Werde dir bewusst: Welche Talente und Fähigkeiten hast du? Sei dir dabei bewusst: „hast du“, nicht „bist du“. Du hast viele Fähigkeiten. So wie dein Handy viele Fähigkeiten hat. Du nutzt manche davon, andere sind in Entwicklung. Sei dankbar für die Fähigkeiten. Aber: Identifiziere dich nicht damit. Aus Identifikation kommen: Raga - Wünsche, Dwesha - Abneigungen, Abhinivesha - Ängste/Ärger. Sukadev ermutigt dich dazu, dir deiner Fähigkeiten bewusst zu werden. Du kannst überlegen, welche Fähigkeiten du hast, wie du sie fördern kannst, wie du sie einsetzen kannst zur Bewältigung deiner Aufgaben. Sei auch offen für Fähigkeiten, die du vielleicht noch nicht kennst und die sich entwickeln wollen durch neue Herausforderungen. Werde dir auch bewusst, mit welchen deiner Fähigkeiten du besonders identifiziert bist. Und überlege, wie du dich von der Identifikation lösen kannst. Dies ist die 24. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast.

    Sep 26, 2013 Read more
  • HD

    23: Löse dich von der Identifikation mit deiner Persönlichkeit

    Persönlichkeit kommt von Latein Persona=Maske. Persona war die hölzerne Maske ...

    Persönlichkeit kommt von Latein Persona=Maske. Persona war die hölzerne Maske für die Schauspieler im alten Rom und in Griechenland. Durch die Maske konnte ein Schauspieler einen bestimmten Menschen oder auch Gott verkörpern. Ein Schauspieler konnte sogar im Lauf des Stückes mehrere Personen verkörpern - er musste nur die Maske wechseln. So ist auch deine Persönlichkeit bei weitem nicht so fest wie du das oft meinst. Sukadev zeigt dir Möglichkeiten, wie du dich von der Identifikation mit Persönlichkeit, Charakter, Fähigkeiten, Temperament lösen kannst - und so mehr Gelassenheit im Alltag zeigen kannst. Dies ist die 23. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast.

    Sep 19, 2013 Read more
  • HD

    09 Zusammenfassung: Was wirklich wichtig ist im Leben – und Antworten auf Fragen Teil 3

    Wie geht man mit Sterblichkeit der Eltern um? Was sollte ...

    Wie geht man mit Sterblichkeit der Eltern um? Was sollte man mit betagten Eltern umgehen? Wie kann man Eltern auf Spiritualität und Reinkarnation ansprechen? Wie geht man mit Schmerzen um? Wie ging Swami Vishnu-devananda mit seinen Schmerzen in den letzten beiden Lebensjahren um? Ziehen sich Yogis zum Sterben in eine Höhle zurück? Wie verstehe ich Zeichen Gottes? Wie hilft mir die Erfahrung von Gottes Gegenwart für Entscheidungen weiter? Wie kann man Ablenkungen vermeiden? Sukadev antwortet auf diese und andere Fragen. Anschließend macht er eine Zusammenfassung von allem, was behandelt wurde in dem Seminar „Was wirklich wichtig ist im Leben“. Letzter Teil des Abschlussworkshops des Seminars: Was wirklich wichtig ist im Leben?

    Sep 13, 2013 Read more
  • HD

    22. Löse dich von der Identifikation mit deinen Gedanken

    Du bist nicht deine Gedanken. Wenn es dir gelingt, dich ...

    Du bist nicht deine Gedanken. Wenn es dir gelingt, dich von deinen Gedanken zu lösen, kannst du gelassener leben. Sukadev gibt dir in dieser 22. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcasts einige Tipps, wie du dich von deinen Gedanken lösen kannst: (1) Bildgedanken: Du kannst den inneren Bildern zuschauen. Du kannst dir vorstellen, dass deine Augenlider wie die Leinwand eines Kinos sind. Du kannst amüsiert-fasziniert den inneren Bildern zuschauen. Dann kannst du dir vorstellen, dass du den Projektor abstellst. Dann hast du ein paar Momente Ruhe. Ebenso kannst du deinen Wortgedanken lauschen, deinem inneren Dialog. Du kannst den Wortgedanken zuhören. Du kannst dir vorstellen, deine Ohren sind wie die Lautsprecher eines Radios. So kannst du gelassener, etwas unbeteiligter zuhören. Dann stelle das Radio ab - erfahre Stille. Worte, Bilder und Gefühle gehen normalerweise zusammen. Indem du dich von einem dieser drei löst, löst du dich von der Identifikation der Gedanken. Wenn du einmal erfahren hast, dass du nicht die Gedanken bist, bleibt dir das als Erinnerung. Selbst wenn du im Alltag ganz in deinen Gedanken und Gefühlen bist - du weißt, du kannst dich davon lösen.

    Sep 12, 2013 Read more
  • HD

    08 Fragen Teil 2: Wie finde ich raus, was wichtig ist in meinem Leben?

    Was mache ich, wenn ich nicht weiß, was wichtig ist ...

    Was mache ich, wenn ich nicht weiß, was wichtig ist in meinem Leben? Was ist Mantra Weihe? Wie erhält man eine Mantra Weihe, wie bekommt man einen spirituellen Namen? Ich kann mich schnell für etwas begeistern, die Begeisterung verfliegt dann aber schnell, was soll ich machen? Soll ich mich selbständig machen, wenn ich das zwar will, aber großes Sicherheitsbedürfnis habe? Auf diese und andere Fragen geht Sukadev ein in dieser Hörsendung, dem 8. Teil der Podcastreihe „Was in deinem Leben wirklich wichtig ist“, Mitschnitt aus dem Abschlussworkshop des gleichnamigen Seminars. Vorletzte Folge dieser Podcastreihe.

    Sep 6, 2013 Read more
  • HD

    21: Identifiziere dich nicht mit deinen Emotionen

    Eine einfache Weise für mehr Gelassenheit ist, dich von Emotionen ...

    Eine einfache Weise für mehr Gelassenheit ist, dich von Emotionen zu lösen: Du kannst die Emotion lokalisieren und von außen betrachten. Du kannst sie beschreibend benennen. Du kannst dir bewusst machen, Emotion ist einfach eine Form der Informationsübertragung von deinem Unterbewusstsein. Aber du bist nicht die Emotion. So kannst du etwas gelassener sein. wie du dann tatsächlich mit der Emotion genauer umgehst, erfährst du noch in späteren Podcasts. Dies ist die 21. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcasts von und mit Sukadev Bretz.

    Sep 5, 2013 Read more
  • HD

    07 Fragen zum Thema: Was in deinem Leben wirklich wichtig ist

    Sukadev beantwortet Fragen der Teilnehmer, z.B.: Wie geht man mit ...

    Sukadev beantwortet Fragen der Teilnehmer, z.B.: Wie geht man mit Krebserkrankung der Mutter um? Wie geht man mit seinen Ängsten um? Wie geht man mit hoher Arbeitsbelastung an, die notwendig ist für etwas was einem wichtig ist? Aus dem Abschlussworkshop des Seminars „Was wirklich wichtig ist im Leben“ bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Siebter Teil dieser Podcastreihe zu diesem Thema. Mehr Informationen zum Thema Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya.

    Aug 30, 2013 Read more
  • HD

    20: Gehe geschickt mit deinem Prana, deiner Lebensenergie um

    Du bist nicht dein Prana, deine Lebensenergie. Du kannst dein ...

    Du bist nicht dein Prana, deine Lebensenergie. Du kannst dein Prana, deinen Energiezustand, beeinflussen. Yoga gibt dir dafür viele Mittel und Möglichkeiten. Aber: Du bist nicht das Prana. Du bist nicht die Lebensenergien. Lerne es, dir deines Energiezustands bewusst zu sein. Habe keine Angst vor Menschen, die dir scheinbar die Energien rauben. Akzeptiere, dass dein Energiezustand fluktuiert. Frag : Wer bin ich? Erkenn dein Selbst - und sei frei.

    Aug 29, 2013 Read more
  • HD

    06 Werde dir selbst bewusst: Was ist in deinem Leben wichtig?

    Jetzt bist du dran: Überlege selbst: Was ist in deinem ...

    Jetzt bist du dran: Überlege selbst: Was ist in deinem Leben wichtig? Worum geht es dir? Gibst du dem, was für dich, für dein Leben wichtig ist, genügend Zeit? Gibst du da Energie rein? Oder lässt du dich ablenken? In dieser 6. Folge „Was im Leben wirklich wichtig ist“, stellt dir Sukadev einige Fragen, für die du etwas Zeit brauchst. Diese Podcast Reihe besteht ja aus Mitschnitten aus einem Seminar von Sukadev. Die Teilnehmer hatten in diesem Workshop die Gelegenheit, einiges für sich aufzuschreiben. Für diese Hörsendung haben wir die „Stille-Zeiten“ rausgenommen. Vielleicht magst du aber an den betreffenden Stellen das Audio anhalten und dir so viel Zeit nehmen, wie du brauchst. Mehr Informationen zu Yoga Seminaren mit Sukadev.

    Aug 23, 2013 Read more
Loading...