Display Shows:

My Language:

SWR2 Wissen

Recently Aired


  • HD

    Lernen im Tierreich

    Von Silvia Plahl | Rabenvögel lassen Nüsse von darüberfahrenden Autos ...

    Von Silvia Plahl | Rabenvögel lassen Nüsse von darüberfahrenden Autos knacken. Schimpansen nutzen dazu eine Baumwurzel als Amboss. Handwerkliche Intelligenz und Umweltkompetenz sichern auch im Tierreich das Überleben. Sie kooperieren, sie täuschen, sie merken sich Dinge, Laute und Gesten und planen ihr Verhalten. Die Nachtigall etwa eignet sich ihren Gesang genauso systematisch an wie ein Kind das Sprechen. Schweine, Ameisen, Hunde und Seesterne können Probleme kreativ lösen, und selbst der winzige Fadenwurm ist in der Lage, zu reagieren und dazu zu lernen - was wissen wir über das Lernen der Tiere?

    Feb 22, 2014 Read more
  • HD

    Traum und Abgrund

    as Leben der Schauspielerin Carola Neher (1900 - 1942). Von ...

    as Leben der Schauspielerin Carola Neher (1900 - 1942). Von Marianne Thoms. | Mit ihrem modernen, intelligenten Stil gewinnt die schöne, charmante Frau die Gunst des Publikums und die Anerkennung vieler Kritiker. Sie heiratet den Dichter Klabund und nach dessen Tod den Kommunisten Anatol Becker. Mit ihm flieht sie vor den Nazis nach Moskau, gerät in den stalinistischen Terror und wird fälschlich konterrevolutionärer Aktivitäten beschuldigt. (Produktion 2012)

    Feb 21, 2014 Read more
  • HD

    Neuropsychoanalyse

    Hirnforscher erkunden das Unbewusste. Von Martin Hubert | Der Mensch ...

    Hirnforscher erkunden das Unbewusste. Von Martin Hubert | Der Mensch ist stolz auf sein Bewusstsein - aber in Wirklichkeit wird er von unbewussten Trieben und Wünschen beherrscht, die er meist verdrängt. Mit dieser Botschaft erschütterte Sigmund Freud vor über 100 Jahren das menschliche Selbstbewusstsein. Als Ausgleich bot er jedoch faszinierende Reisen ins Reich des Unbewussten an, mit denen der Mensch sich selbst besser entdecken könne. Der Traum zum Beispiel sollte seine geheimsten Wünsche und sexuellen Antriebe enthüllen. Heute versuchen Neurowissenschaftler diese alten Ideen auf den neuesten Stand zu bringen. Sie erforschen, was beim Schlafen, Träumen und bei psychischen Konflikten im Gehirn passiert. Es ist nicht nur die Sexualität, lautet ihre Botschaft, sondern im unbewussten Denken spielen viele Triebe eine Rolle.

    Feb 20, 2014 Read more
  • HD

    Betreuungsgeld, Ehegattensplitting, Kita-Plätze

    Der Streit um die Familienpolitik. Von Doris Maull. | 200 ...

    Der Streit um die Familienpolitik. Von Doris Maull. | 200 Milliarden Euro pro Jahr für eine Vielfalt der Leistungen. Doch was sollte Familienpolitik im 21. Jahrhundert leisten? Die Geburtenrate steigern, Berufstätigkeit und Familie in Einklang bringen, oder einfach eine gute Kindererziehung ermöglichen?

    Feb 19, 2014 Read more
  • HD

    Maschinenstürmer ? Technik als Bedrohung?

    Von Christian Möller | Der Begriff ?Maschinenstürmer? wird bis heute ...

    Von Christian Möller | Der Begriff ?Maschinenstürmer? wird bis heute verwendet, wenn es darum geht, Skepsis gegenüber technischen Entwicklungen zu formulieren. In der historischen Maschinenstürmer-Bewegung Anfang des 19. Jahrhunderts zerstörten englische Fabrikarbeiter Web- und Spinnmaschinen ? eine handfeste Maßnahme im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und Lohnkürzungen.

    Feb 18, 2014 Read more
  • HD

    Die Zukunft der Zeitung

    Von Dirk Asendorpf. | Die Medienlandschaft ist im Umbruch: Besonders ...

    Von Dirk Asendorpf. | Die Medienlandschaft ist im Umbruch: Besonders hart sind deutsche Lokalzeitungen betroffen. Über Jahrzehnte genossen sie eine Monopolstellung, jetzt geht ihnen das Anzeigengeschäft verloren und die Zahl treuer Abonnenten sinkt rapide. Gleichzeitig investieren die Verlage im Internet.

    Feb 17, 2014 Read more
  • HD

    Schulsport gestern und heute

    Vom Wettkampf zum Fairplay. Von Mirko Smiljanic | "Zäh wie ...

    Vom Wettkampf zum Fairplay. Von Mirko Smiljanic | "Zäh wie Leder, hart wie Kruppstahl" - Leibeserziehung war im Nationalsozialismus ein zutiefst ideologisch gefärbtes Schulfach, das neben der körperlichen Gesundheit, rassenpolitische und militärische Ziele verfolgte. Und heute? In den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts hatte der Schulsport als Reaktion auf die NS-Zeit ein eher negatives Image, das sich mittlerweile aber gewandelt hat. Sport bedient zunehmend einen auf Erfolg orientierten Zeitgeist: Sportlich fitte Kinder und Jugendliche haben statistisch nicht nur die besseren Schulnoten, sie gelten auch als attraktiv, kooperativ und leistungsfähig. Gleichzeitig steigt aber die Zahl übergewichtiger und damit "unsportlicher" Schüler rasant an. Zwei gegenläufige Entwicklungen mit weitreichenden Folgen für den Sportunterricht.

    Feb 15, 2014 Read more
  • HD

    Stundenbuch des Sterbens

    Von Claudia Heissenberg. | Zuerst enden Herzschlag und Atmung. Acht ...

    Von Claudia Heissenberg. | Zuerst enden Herzschlag und Atmung. Acht bis zehn Minuten danach beginnt die unumkehrbare Zerstörung im Gehirn eines Sterbenden. Sperma stirbt zuletzt: Es lebt im Körper eines Toten bis zu dreieinhalb Tage weiter. Der Tod, das wissen Mediziner heute, ist kein klar umgrenztes Ereignis, sondern ein tagelanger Prozess. (Produktion 2012)

    Feb 14, 2014 Read more
  • HD

    Künstler im 1. Weltkrieg

    Zwischen Euphorie und Entsetzen. Von Martina Conrad. | Voller Begeisterung ...

    Zwischen Euphorie und Entsetzen. Von Martina Conrad. | Voller Begeisterung zogen sie 1914 in den Krieg: Maler wie Franz Marc, Otto Dix oder Oskar Kokoschka. Sie träumten von einem neuen Europa, fern aller verkrusteten Strukturen, und erhofften sich vom Krieg auch eine "Reinigung" der Künste. Andere wie Max Liebermann schufen Propagandakunst; ein Teil der damaligen Avantgarde entzog sich und emigrierte. Viele Künstler, die an der Front waren, verarbeiteten die existentiellen Erfahrungen in ihrem bildnerischen Werk. Sie malten und zeichneten das Grauen, die Gewalt, den Tod. Welche Spuren zog der Erste Weltkrieg in der bildenden Kunst? Wie veränderte der Verlust der internationalen Verbindungen die Ansätze der Avantgarde? Und warum glaubte z.B. der Expressionist Franz Marc an eine bessere Welt nach dem Krieg - und zerstritt sich dafür mit seinen Freunden Paul Klee und Wassily Kandinsky?

    Feb 13, 2014 Read more
  • HD

    Mit High-Tech aufs Treppchen

    Spitzenleistungen durch optimierte Sportartikel. Von Peggy Fuhrmann. | Über Sieg ...

    Spitzenleistungen durch optimierte Sportartikel. Von Peggy Fuhrmann. | Über Sieg oder Niederlage im Spitzensport entscheidet oft auch die bessere Ausrüstung: Ob Gummi auf der Haut, Hightech an den Füßen, Ski und Rodel und Snowboard ? es geht im Wettkampf der Materialien oft um Millisekunden.

    Feb 12, 2014 Read more
Loading...