SWR2 Wissen
Ein akustisches Sachbuchprogramm
Visit Show Website http://www.swr.de/swr2/wissen/in...Recently Aired
-
HD
14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs (2/6)
Der Angriff. Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder. | Der ...
Der Angriff. Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder. | Der österreichische Bauer Karl Kasser versucht in einem Heer zu überleben, dessen Offiziere eine andere Sprache sprechen als er selbst. Fahnenjunker Ernst Jünger wundert sich an der Westfront darüber, wie wenig ihn der Anblick eines von einer Granate zerrissenen Kameraden berührt. Die Protagonisten beschreiben den Alltag in Todesgefahr, die Schreie der Verwundeten, das Sterbenund Überleben an der Front.
-
HD
Traumjob Schauspieler?
Zwischen Hauptrolle und Hartz IV. Von Joachim Meißner | Roter ...
Zwischen Hauptrolle und Hartz IV. Von Joachim Meißner | Roter Teppich, Limousinen, Blitzlichtgewitter - und mittendrin die Stars und Sternchen der Film- und Theaterwelt. So sieht das medial vermittelte Glamourbild des Schauspielerlebens aus. Doch Studien belegen die Nöte vieler Künstler. Auch beliebte und prominente Schauspieler haben Schwierigkeiten, kontinuierlich Aufträge zu erhalten, müssen für immer weniger Gage arbeiten und haben Mühe, die Rente zu finanzieren. Gegen solche Existenznöte kämpften schon Stars wie Charlie Chaplin an. Zusammen mit Kollegen gründete er 1919 eine eigene Verleihfirma, die "United Artists". Wie kommt es, dass unsere Gesellschaft ihre Künstler einerseits verehrt, aber ihre sozialen Lebensbedingungen nicht zur Kenntnis nimmt?
-
HD
Wenn das Blut stockt
Wie schlechte Durchblutung behandelt werden kann. Von Margrit Braszus. | ...
Wie schlechte Durchblutung behandelt werden kann. Von Margrit Braszus. | Jeder dritte Deutsche über 40 Jahren leidet unter Durchblutungsstörungen. Die sogenannte "Periphere Arterielle Verschlusskrankheit" entsteht häufig durch verkalkte Gefäße an den Beinen. Gefäßexperten entwickeln neue Diagnose- und Behandlungsmethoden.
-
HD
Vorfahrt für Investoren?
Die geplante Freihandelszone zwischen EU und USA. Von Caspar Dohmen ...
Die geplante Freihandelszone zwischen EU und USA. Von Caspar Dohmen | Nur auf den ersten Blick wirkt der Plan einer Freihandelszone zwischen der Europäischen Union und den USA überzeugend. Wenn Handelsbeschränkungen fallen, winken neue Jobs und bessere Geschäfte für Unternehmen. Vor allem aber würden die Rechte von Konzernen ausgeweitet auf Kosten von Verbrauchern, Arbeitnehmern und Steuerzahlern. Die Gefahr unerwünschter Nebenwirkungen ist umso größer, als hinter verschlossenen Türen verhandelt wird.
-
HD
Seegras: Bedrohte Oasen unter Wasser
Von Stephanie Eichler. | Seegras, ein Gewächs, das in nahezu ...
Von Stephanie Eichler. | Seegras, ein Gewächs, das in nahezu allen Küstenregionen vorkommt, ist die Heimat vieler Meerestiere und reinigt den Ozean von Schadstoffen. Studien haben ergeben, dass man 17.000 Euro in ein Klärwerk investieren müsste, um die Filterwirkung von einem Hektar Seegras zu erreichen.
-
HD
Kinder als Entdecker
40 Jahre Situationsansatz. Von Barbara Leitner. | Ein Kind findet ...
40 Jahre Situationsansatz. Von Barbara Leitner. | Ein Kind findet eine Schnecke und will wissen, wie sie lebt. Ein zweites zieht um und zeigt den Freunden das neue Haus. Ein drittes bereitet seine Geburtstagsparty vor und überlegt, wen es einlädt. Wichtige Fragen für Kinder. In solchen Situationen erwerben die Kinder Wissen über sich und die Welt, und solchen Fragen nachzuspüren, machte sich vor 40 Jahren der Situationsansatz zur grundlegenden Maxime. Was ist von diesem hoffnungsvollen Ansatz geblieben? Wie viel Raum für Entdeckungen und Selbsterfahrung gibt es heute für Kinder in Kita und Schule?
-
HD
14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs (1/6)
Der Abgrund. Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder | Anfang ...
Der Abgrund. Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder | Anfang August 1914 künden Kirchenglocken vom Beginn des Ersten Weltkrieges. Imperiale Mächte stehen gegeneinander. In den Aufzeichnungen der jungen Kosakin Marina Yurlova, des österreichischen Bauern Karl Kasser und der Kinder Yves Congar und Elfriede Kuhr, die diese Zeit daheim erleben, ist für jubelnden Patriotismus wenig Platz.
-
HD
Lyrik und Uran
Der Schriftsteller Lutz Seiler. Von Helmut Böttiger. | Lutz Seiler ...
Der Schriftsteller Lutz Seiler. Von Helmut Böttiger. | Lutz Seiler gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Lyriker - jenseits aller Moden. 1963 in Thüringen als Sohn eines Arbeiters im Uranbergbau geboren, ist er von der DDR-Sozialisation zwar stark geprägt, erlebte 1989 jedoch eine rasante Beschleunigung der Geschichte mit. Tradition und Moderne verknüpfen sich in seinen Gedichten in höchst individueller Form. Oft kommt er auf einige zentrale Metaphern zurück, verdichtet sie und lädt sie existenziell auf: das Dorf, der Uran-Bergbau, die Schwärze des Ostens. Seit einigen Jahren schreibt Lutz Seiler auch Prosa. Er lebt in der Nähe von Potsdam in demselben Haus, in dem früher der Lyriker Peter Huchel wohnte; seinerzeit von den DDR-Behörden fast vollständig von der Außenwelt isoliert. Lutz Seiler leitet die dortige Gedenkstätte und ist ein profunder Kenner der Werke Peter Huchels. (Produktion 2008)
-
HD
Was ist eine "Spezies"?
Eine neue Definition könnte den Artenschutz verändern. Von Martin Hubert. ...
Eine neue Definition könnte den Artenschutz verändern. Von Martin Hubert. | Bis heute gibt es keine exakte Definition des Begriffs "Art". Kann Artenschutz dann überhaupt sinnvoll sein? Ein neuer Ansatz: Stärker den Wandel der Arten berücksichtigen und ganze "Ökosysteme" schützen, statt sich auf einzelne Arten zu konzentrieren.
-
HD
Fenster in die Steinzeit
Ein archäologischer Sensationsfund und die Folgen. Von Udo Zindel | ...
Ein archäologischer Sensationsfund und die Folgen. Von Udo Zindel | In der Baugrube von Stuttgart 21 förderte ein Baggerführer vergangenen Monat menschliche Knochen zutage. Was nach Spuren eines Gewaltverbrechens aussah, entpuppte sich als bedeutendster archäologischer Fund im deutschen Südwesten seit Jahrzehnten: Das siebeneinhalb Tausend Jahre alte Skelette einer Frau der mysteriösen La Hoguette-Kultur.