SWR2 Wissen
Ein akustisches Sachbuchprogramm
Visit Show Website http://www.swr.de/swr2/wissen/in...Recently Aired
-
HD
Hi-Fi aus dem Schwarzwald -
Ein klingendes Kapitel Technikgeschichte. Von Martin Gramlich | Lange war ...
Ein klingendes Kapitel Technikgeschichte. Von Martin Gramlich | Lange war der Schwarzwald über Deutschland hinaus für seine Phonogeräteindustrie bekannt. Im 20. Jahrhundert versorgten Firmen aus der Region die Deutschen und ihre Nachbarländer mit Grammophonen, Plattenspielern und Radios. Geräte von DUAL oder SABA der Schwarzwälder Apparate-Bau-Anstalt wurden nach dem Krieg zum Statussymbol in den Wohnzimmern.
-
HD
Ätna - Ein Vulkan wird vermessen
Von Konrad Lidner. | Wird ein Vulkan aktiv, beginnt der ...
Von Konrad Lidner. | Wird ein Vulkan aktiv, beginnt der ganze Berg zu vibrieren und zu tönen. Im Fels der Vulkane steckt nicht nur Krach und Lärm, sondern auch Musik. Die Seismologen sprechen vom "vulkanischen Tremor", der zuerst am Ätna gefunden wurde. (Produktion 2013)
-
HD
Gläserne Patienten
Der vermessene Mensch (3). Von Maximilian Schönherr. | Bildgebende Verfahren ...
Der vermessene Mensch (3). Von Maximilian Schönherr. | Bildgebende Verfahren und ihre Analyse machen Riesenfortschritte. In den Körper eingeschleuste Kamerasensoren senden Daten über WLAN nach außen. Der Chirurg kann mit einem vom Radiologen vorbereiteten 3D-Bild des Patienten die Operation vorbereiten, ohne dass der Patient vor ihm liegt. Aber ein enger Datenschutz verhindert auch Innovationen.
-
HD
Ludwig Beck
vom Generalstabschef zu Hitlers Widersacher. Von Rainer Volk. | Ludwig ...
vom Generalstabschef zu Hitlers Widersacher. Von Rainer Volk. | Ludwig Beck galt als preußischer General par excellence: asketisch, methodisch, pflichtbewusst. Er lebte für den Soldatenberuf und wird zum wichtigsten deutschen Rüstungsplaner. Doch die Sudeten-Krise 1938 macht Beck zum Kritiker Hitlers. Er verlässt den Militärdienst und wird zu einer Vaterfigur der Opposotion im Zweiten Weltkrieg.
-
HD
Früchte des Zorns
John Steinbecks Anti-Kapitalismus-Roman. Von Anna-Dorothea Schneider. | Schon vor seinem ...
John Steinbecks Anti-Kapitalismus-Roman. Von Anna-Dorothea Schneider. | Schon vor seinem Erscheinen im Frühjahr 1939 sorgte John Steinbecks Roman "Früchte des Zorns" in den USA für Aufregung. Steinbeck hatte sich an politisch heikle Themen herangewagt: Fremdenfeindlichkeit, das rücksichtslose Großkapital und den unwürdigen Umgang mit verarmten Menschen. Der Roman erzählt von Farmern aus Oklahoma, die durch die Wirtschaftskrise und eine ökologische Katastrophe hoch verschuldet sind und von ihrem Land vertrieben werden. Trotz Zensur und heftiger Kritik von Großgrundbesitzern erhielt Steinbecks sozialkritischer Roman gleich den Pulitzer-Preis. "Früchte des Zorns" wurde mehrfach verfilmt und gilt als wichtigstes Werk des 1968 verstorbenen Literaturnobelpreisträgers John Steinbeck.
-
HD
Der Neandertaler - unser Vorfahr
Forscher beweisen die Verwandtschaft. Von Michael Stang. | Die Neandertaler ...
Forscher beweisen die Verwandtschaft. Von Michael Stang. | Die Neandertaler leben tatsächlich im Erbgut des Homo sapiens weiter. Analysen von Paläogenetikern beweisen, dass die Urmenschen mit unseren Vorfahren gesunden Nachwuchs gezeugt haben.
-
HD
Afrikas letzte Kolonie - Die Westsahara
Von Mounia Meiborg | Die Vereinten Nationen haben die Westsahara ...
Von Mounia Meiborg | Die Vereinten Nationen haben die Westsahara einmal als letzte Kolonie Afrikas bezeichnet. Seit 1975 hält Marokko das Land besetzt, unterdrückt die Ureinwohner, die Sahrauis, und beutet die Ressourcen aus. Seit mehr als zwanzig Jahren schon warten die Sahrauis auf ein Referendum, in dem sie über ihre Unabhängigkeit abstimmen können.
-
HD
Plötzlicher Tod im Sport
Von Horst Gross. | Die Gründe für einen plötzlichen Herztod ...
Von Horst Gross. | Die Gründe für einen plötzlichen Herztod von jungen Menschen beim Sport sind in der Regel unerkannte Herz- und Stoffwechselerkrankungen. Mit moderner Kardiologie sind solche Todesfälle vermeidbar. (Produktion 2013)
-
HD
Die Selbst-Vermesser
Der vermessene Mensch (2). Von Timo Fuchs. | Am Tag ...
Der vermessene Mensch (2). Von Timo Fuchs. | Am Tag der Schrittzähler, nachts das Stirnband zur Schlafanalyse - wir vermessen unseren Alltag. Wenn Menschen selbst große Datenmengen über sich auswerten, sind die Ziele vielfältig.
-
HD
14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs (6/6)
Das Ende als Anfang. Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder ...
Das Ende als Anfang. Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder | Marina Yourlowa und Sarah McNaughton erleben den Genozid an den Armeniern. Ernst Jünger verliert im Gewirr der Schützengräben die Orientierung und greift beinahe die eigenen Kameraden an. Louis Barthas entkommt knapp dem Tod. Yves Congar beschreibt, wie sich die Deutschen auf die nahende Niederlage einstellen. Doch der Krieg endet erst, als Kaiser Wilhelm II. in die Niederlande flieht.