SWR2 Wissen
Ein akustisches Sachbuchprogramm
Visit Show Website http://www.swr.de/swr2/wissen/in...Recently Aired
-
HD
Rio hinterm Zuckerhut
Von Gudrun Fischer. | Seit ein paar Jahren entstehen in ...
Von Gudrun Fischer. | Seit ein paar Jahren entstehen in Rio de Janeiros Armenvierteln "Befriedungseinheiten". Das sind Militärpolizeiwachen mit 100 bis 700 Polizistinnen und Polizisten, die für Ruhe und Sicherheit sorgen sollen. Doch kann die polizeiliche Pazifizierung in den Favelas langfristig Frieden schaffen? Ein Blick auf die Stadt, die sich auf die Fußball-WM 2014 und die Olympischen Sommerspiele 2016 vorbereitet. (Produktion 2013)
-
HD
Gentests - das neue Orakel?
Der vermessene Mensch (5). Von Eva Schindele. | Die Gendiagnostik ...
Der vermessene Mensch (5). Von Eva Schindele. | Die Gendiagnostik boomt. Wenn man neun Wochen alte Embryos auf Veranlagungen für spätere Krankheiten testen kann, wie wird das unser persönliches und gesellschaftliches Leben verändern?
-
HD
Quo vadis Iran?
25 Jahre nach dem Tod Ayatollah Khomeinis. Von Reinhard Baumgarten. ...
25 Jahre nach dem Tod Ayatollah Khomeinis. Von Reinhard Baumgarten. | Khomeini drückte als Führer der iranischen Revolution von 1979 dem ganzen Land seinen Stempel auf. Hat das ehemalige iranische Staatsoberhaupt Freiheit und Toleranz hinterlassen?
-
HD
Strafvollzug und Resozialisierung
Wie sich die Rückfallquoten senken lassen. Von Christine Werner. | ...
Wie sich die Rückfallquoten senken lassen. Von Christine Werner. | Zwischen 30 bis 50 Prozent ehemaliger Straftäter werden rückfällig. Strafrechtsexperten fordern daher, den Vollzug und ambulante Dienste wie die Bewährungshilfe besser zu verzahnen.
-
HD
Mangelernährung - ein stiller Killer
Von Thomas Kruchem | Im Vergleich zu Hunger und Unterernährung ...
Von Thomas Kruchem | Im Vergleich zu Hunger und Unterernährung ist die in armen Ländern weit verbreitete Mangelernährung bislang fast unbekannt. Doch sie schädigt die Gesundheit, kann sogar tödlich enden und jeder dritte Mensch weltweit ist davon betroffen. In Dörfern Bangladeschs z.B. leiden Kinder an Mangelkrankheiten wie Beri-Beri, Pellagra, Kretinismus und Skorbut; viele erblinden durch Vitamin A-Mangel. Erwachsene leiden an Kleinwuchs und chronischer Schwäche; Immunschwächen machen sie besonders anfällig für Krankheiten.
-
HD
Ökologischer Weinbau
Von Johannes Kaiser. | Statt der Chemokeule setzen Biowinzer auf ...
Von Johannes Kaiser. | Statt der Chemokeule setzen Biowinzer auf Kupfer und Schwefel oder auf Schachtelhalmextrakt und Backpulver. Forscher nehmen solche Stärkungsmittel und auch neue Rebsorten unter die Lupe.
-
HD
Die Gen-Sammler
Der vermessene Mensch (4). Von Gábor Paál, Uwe Springfeld und ...
Der vermessene Mensch (4). Von Gábor Paál, Uwe Springfeld und Nicole Markwald. | Bereits vor Jahren begann man z.B. in Estland und Island, Genmaterial zu sammeln, um Krankheiten auf die Spur zu kommen. Wie hilfreich ist das für Patienten? Und was passiert mit den gesammelten genetischen Informationen?
-
HD
Amazonen, Kriegerinnen, Soldatinnen
Frauen an der Waffe. Von Imogen Rhia Herrad. | Frauen ...
Frauen an der Waffe. Von Imogen Rhia Herrad. | Frauen im Kampfeinsatz sind nichts Neues. Schon die alten Griechen erzählten Geschichten von einem ganzen Volk kämpfender Frauen: den legendären Amazonen. Kriegerinnen hat es zu allen Zeiten und in allen Ländern gegeben.
-
HD
Von Tabaktrinkern und Kettenrauchern
Kurze Kulturgeschichte des Rauchens. Von Kisoudis Dimitrios | Einst galt ...
Kurze Kulturgeschichte des Rauchens. Von Kisoudis Dimitrios | Einst galt der Tabak als heilige Pflanze: die Priester der Maya rauchten ihn, um mit den Göttern in Verbindung zu treten. Von den amerikanischen Ureinwohnern schauten sich später die Kolonisatoren das Rauchen ab. In Europa etablierte sich das Tabaktrinken in Form von Zigarre oder Pfeife - und wurde schon damals ebenso gepriesen wie verteufelt. Im industriellen Zeitalter avancierte die schnelllebige Zigarette zum Symbol für modernen Großstadtalltag und Lässigkeit made in USA. Heute, in Zeiten des Nichtraucherschutzes und öffentlicher Rauchverbote, ist die Zigarette out. Doch in privaten Nischen blüht der Kult um die alten Formen des Tabakkonsums: handgefertigte Zigarren und edle Pfeifen sind als Genussgüter wieder in.
-
HD
Volkskrankheit Schlaganfall
Neue Strategien gegen den Hirninfarkt. Von Ulrike Till. | Der ...
Neue Strategien gegen den Hirninfarkt. Von Ulrike Till. | Der Schlaganfall ist in westlichen Industrieländern die dritthäufigste Todesursache. Neue Nachsorge-Methoden bieten Patienten heute viel bessere Rehabilitationserfolge als früher.