SWR2 Wissen
Ein akustisches Sachbuchprogramm
Visit Show Website http://www.swr.de/swr2/wissen/in...Recently Aired
-
HD
Scheitern als Chance
Warum Studienabbrecher gefragt sind. Von Klaus Heimann | An deutschen ...
Warum Studienabbrecher gefragt sind. Von Klaus Heimann | An deutschen Hochschulen gibt es einen Studenten-Boom. Aber immer mehr von ihnen brechen ab. Ein Drittel der Studierenden wird das Bildungsziel nicht erreichen. Die Abbrecher verlassen die Hochschulen ohne einen Bachelor- oder Mastertitel. Daran hat auch die Hochschulreform nichts ändern können. Dennoch: Scheitern ist für viele Studienabbrecher auch eine neue Chance. Sie starten einfach neu: beispielsweise in eine Turbo-Berufsausbildung als Immobilienkauffrau oder Fachinformatiker.
-
HD
Maschinengewehr des Mittelalters
Der Bogen als Waffe. Von Nadja Eckerle. | Der Bogen ...
Der Bogen als Waffe. Von Nadja Eckerle. | Der Bogen ist eines der ältesten Jagdwerkzeuge der Menschheit. Er gilt als "das Maschinengewehr des Mittelalters": weitreichend und treffsicher. Englische Bogenschützen entschieden viele Schlachten des Hundertjährigen Krieges für ihre Seite. Nicht zuletzt die Legende von Robin Hood machte den Bogen zum Mythos. (Produktion 2012)
-
HD
Der gespaltene Islam
Sunniten und Schiiten im Konflikt. Von Martina Sabra | Gott ...
Sunniten und Schiiten im Konflikt. Von Martina Sabra | Gott ist ein einziger - so lautet eine Grundüberzeugung der Muslime. Doch der Islam ist seit seiner Frühzeit gespalten. Kaum ein halbes Jahrhundert nach Beginn der islamischen Zeitrechnung 622 n.Chr. kam es zum Bruch. Die Anhänger des vierten Kalifen Ali spalteten sich als sogenannte "Partei Alis" ab und bildeten den Ursprung der Schiiten. Heute zählen rund 85 Prozent der Muslime weltweit zum sunnitischen, etwa 15 Prozent zum schiitischen Islam. Konflikte zwischen den beiden Richtungen gab es in der Geschichte schon immer. Doch in den letzten Jahren spitzen sich die Auseinandersetzungen vor allem in der arabischen Welt zu. Worin unterscheiden sich Schiiten und Sunniten theologisch? Und was ist an den aktuellen Konflikten etwa im Irak oder in Syrien religiös motiviert - und was politisch?
-
HD
Stoßdämpfer des Körpers2
Die Erforschung der "Faszien". Von Silvia Plahl. | Faszien durchziehen ...
Die Erforschung der "Faszien". Von Silvia Plahl. | Faszien durchziehen als Teil des Bindegewebes unseren gesamten Körper und schützen Knochen, Muskeln und Organe. Zudem unterstützen sie die Immunabwehr. Bei Über- oder Unterbeanspruchung verkleben sie und verursachen Schmerzen. Akupunktur und Yoga helfen.
-
HD
Stoßdämpfer des Körpers (neue Version)
Die Erforschung der "Faszien". Von Silvia Plahl. | Faszien durchziehen ...
Die Erforschung der "Faszien". Von Silvia Plahl. | Faszien durchziehen als Teil des Bindegewebes unseren gesamten Körper und schützen Knochen, Muskeln und Organe. Zudem unterstützen sie die Immunabwehr. Bei Über- oder Unterbeanspruchung verkleben sie und verursachen Schmerzen. Akupunktur und Yoga helfen.
-
HD
Klimaschutz - made in USA
Von Stefanie Peyk | Die Vereinigten Staaten sind nach der ...
Von Stefanie Peyk | Die Vereinigten Staaten sind nach der Volksrepublik China zweitgrößter Klimasünder der Welt. Aber auch in den USA wird grüne Energie zum wichtigen Wirtschaftsfaktor ? selbst die US-Armee investiert massiv in Erneuerbare Energien. Im ganzen Land boomen lokale Klimaschutz-Initiativen.
-
HD
Altersbeben in Afrika
Von Peter Jaeggi. | Auch auf dem afrikanischen Kontinent hat ...
Von Peter Jaeggi. | Auch auf dem afrikanischen Kontinent hat die Atomisierung der Gesellschaft längst begonnen und auch dort werden die Menschen immer älter. Experten sprechen von einem "Agequake", einem Altersbeben. Dabei nimmt die Zahl der Alten zu, die in Armut leben. Sie trifft es am schwersten, wie am Beispiel Tansania gezeigt wird.
-
HD
Hinter Lehmmauern - Bildung in Afghanistan
Während es heute in Kabul Schulen wie das Jamhuriat-Wirtschaftsgymnasium für ...
Während es heute in Kabul Schulen wie das Jamhuriat-Wirtschaftsgymnasium für Mädchen gibt, leben auf dem Land immer noch bis zu 80 Prozent Analphabeten. Viele junge Frauen, die während des Bürgerkriegs geboren sind, haben nie eine Schule besucht. Doch sogar in den Provinzstädten gibt es Handygeschäfte, besonders für junge Leute sind Mobiltelefone eine wichtige Form der Kommunikation. Überall im Land schaffen die neuen Medien ein verändertes Bewusstsein unter jungen Afghanen. Am Bildungssystem lässt sich die politische und gesellschaftliche Entwicklung des Landes ablesen. Erkennen lässt sich daran auch, wie viel noch in Bildung investiert werden muss, um eine Zivilgesellschaft zu schaffen. (Produktion 2012)
-
HD
Obamacare
Der lange Kampf um die US-Krankenversicherung. Von Sabrina Fritz. | ...
Der lange Kampf um die US-Krankenversicherung. Von Sabrina Fritz. | Seit dem 1. Januar muss jeder US-Bürger krankenversichert sein - zum ersten Mal in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Präsident Obama hat sich mit diesem Herkulesakt einen Platz in den Geschichtsbüchern gesichert. Doch der Kampf um eine Krankenversicherung, wie sie Europäern selbstverständlich scheint, hat Jahrzehnte gedauert. Er hat das Land viel Kraft gekostet und die Gesellschaft gespalten.
-
HD
Tatort Tonstudio - Die Arbeit der Geräuschemacher
Geräusche sind unverzichtbare Gestaltungselemente in Kino- und Fernsehfilmen. Die Spannung ...
Geräusche sind unverzichtbare Gestaltungselemente in Kino- und Fernsehfilmen. Die Spannung steigt, wenn Schritte durch dunkle Straßen hallen oder eine Standuhr leise tickt. Geräuschemacher, Toningenieure und Sounddesigner sorgen dafür, dass alles möglichst realistisch oder effektvoll klingt. Denn auch die moderne Filmtechnik lässt beim Dreh wichtige Nebengeräusche untergehen, so dass man sie im Studio nachvertonen muss. Schon zu Stummfilm-Zeiten begleiteten Geräuschemacher die bewegten Bilder mit passenden Klängen und Tönen. Ihre Kunst ist auch im digitalen Zeitalter ohne Alternative - und fordert neben Erfindergeist manchmal sogar vollen Körpereinsatz.