Display Shows:

My Language:

SWR2 Wissen

Recently Aired


  • HD

    Wie der Fußball nach Südamerika kam

    Von Karl-Ludolf Hübener | Das britische Empire exportierte im 19. ...

    Von Karl-Ludolf Hübener | Das britische Empire exportierte im 19. Jahrhundert einen "großen Ball" an den Rio de la Plata. Heute ist das "jogo bonito", das "schöne Spiel", längst nicht mehr der weißen Elite vorbehalten.

    Jun 27, 2014 Read more
  • HD

    Wirtschaftskrisen

    Muster des ökonomischen Zusammenbruchs. Von Beate Krol. | Wirtschaftskrisen haben ...

    Muster des ökonomischen Zusammenbruchs. Von Beate Krol. | Wirtschaftskrisen haben die Menschen schon immer heimgesucht, wie eine der biblischen Plagen. Jetzt hat sich eine Gruppe von Wirtschaftshistorikern auf die Suche nach Mustern gemacht. Während die vormodernen Krisen vor allem durch Klimaveränderungen und Ernteausfälle bedingt waren, spielten bei ökonomischen Zusammenbrüchen in der Moderne offenbar der Umfang der Kredite und das Verdrängen der ersten Niedergangs-Symptome eine entscheidende Rolle.

    Jun 26, 2014 Read more
  • HD

    Die psychische Seite von Krebs

    Professionelle Hilfen für Patienten und Angehörige. Von Silvia Plahl. | ...

    Professionelle Hilfen für Patienten und Angehörige. Von Silvia Plahl. | Eine psychoonkologische Betreuung sollte fester Bestandteil jeder Krebsbehandlung sein. In Deutschland gibt es solche Angebote bislang jedoch lediglich an den großen Tumorzentren.

    Jun 25, 2014 Read more
  • HD

    Leben in Gemeinschaft - Nachbarschaftliche Wohnprojekte

    Von Jochen Rack | Getrennt wohnen und dennoch intensiv miteinander ...

    Von Jochen Rack | Getrennt wohnen und dennoch intensiv miteinander verbunden sein, das wird für viele ein stabiler Lebensentwurf”, heißt es in der Studie “Wohntrends 2030”. Die Wiener “Sargfabrik” gilt weltweit als Pilotprojekt gemeinschaftlichen Wohnens. Auch der Freiburger Stadtteil Vauban, das französische Viertel in Tübingen und die Münchner Wohnprojekte von Wagnis e.V. sind Musterbeispiele gemeinschaftsorientierter Quartiersentwicklung..

    Jun 24, 2014 Read more
  • HD

    Von wegen Schrott - Recycling in der Automobilindustrie

    Von Susanne Henn. | Jedes Jahr werden rund eine halbe ...

    Von Susanne Henn. | Jedes Jahr werden rund eine halbe Million Autos in Deutschland verschrottet. Die Fahrzeuge kommen zum Autoverwerter, denn in ihnen stecken Stahl, Aluminium und Kupfer, die recycelt werden können. Die EU schreibt vor, dass 85 Prozent eines Autos wiederverwertet werden müssen; nächstes Jahr steigt die Quote auf 95 Prozent.

    Jun 23, 2014 Read more
  • HD

    Das IQ-Prinzip

    Der vermessene Mensch (8). Von Martin Hubert. | Die schulische ...

    Der vermessene Mensch (8). Von Martin Hubert. | Die schulische und berufliche Eignung eines Menschen lassen sich mit dem IQ-Wert objektiv in Zahlen fassen. Ist das Messen kognitiver Leistungen dem menschlichen Geist aber wirklich angemessen?

    Jun 21, 2014 Read more
  • HD

    Die Besetzung der Prager Botschaft vor 25 Jahren

    Von Beate Krol | DDR-Flüchtlinge machten das Palais Lobkowicz zum ...

    Von Beate Krol | DDR-Flüchtlinge machten das Palais Lobkowicz zum Teil deutscher Geschichte. Was geschah hinter den Kulissen? Und welche Rolle spielte die Botschaftsbesetzung für den Fall der Mauer?

    Jun 20, 2014 Read more
  • HD

    Affen unter Beobachtung

    Was taugt Forschung im Zoo? Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig ...

    Was taugt Forschung im Zoo? Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster. | Zoologische Gärten sind für Verhaltensforscher und Anthropologen begehrte Forschungsorte. Kritiker bezweifeln jedoch die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf den natürlichen Lebensraum.

    Jun 18, 2014 Read more
  • HD

    Wie die EU Afrikas Fischversorgung sichert

    Mauretaniens Weg zu nachhaltiger Fischerei. Von Thomas Kruchem | Die ...

    Mauretaniens Weg zu nachhaltiger Fischerei. Von Thomas Kruchem | Die Europäische Union wird seit Jahrzehnten dafür kritisiert, dass sie – für den Fischhunger ihrer Bürger – eigene und fremde Gewässer leer fischt. Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die EU jedoch radikal den Kurs geändert. Ihre neue “Gemeinsame Fischereipolitik” ist konsequent der Nachhaltigkeit und dem Vorrang lokaler Fischer verpflichtet – so auch im jüngsten Fischereiabkommen mit Mauretanien.

    Jun 17, 2014 Read more
  • HD

    Alexandre Yersin - Entdecker des Pesterregers

    Von Peter Jaeggi. | "Das ist doch kein Leben, wenn ...

    Von Peter Jaeggi. | "Das ist doch kein Leben, wenn man nichts unternimmt", sagte Alexandre Yersin als junger Forscher. Während Jahrzehnten forschte der gebürtige Schweizer Mediziner, der einst zum innersten Kreis von Louis Pasteur gehörte, in Indochina. Weltruhm erlangte Yersin, als er im Juni 1894 den Pesterreger entdeckte.

    Jun 16, 2014 Read more
Loading...